Laserschweissen und Kontrolle mit 3D Koordinatenmessanlage

Laserschweissen ist, wie schon die Namensnennung nahe legt ein Schweissverfahren mit dem mit Laser gearbeitet wird.

Wo und wie verwendet man Laserschweissen?

Mit Laser schweißt man kleinste Bauteile. Die Technik beinhaltet schmale, schlanke Schweißnähte mit geringem thermischen Verzug. Dank dem geringen thermischen Verzug wird die Schweisstechnik vor allem auch zum Zusammenfügen von Bauteilen verwendet. Optisch wird ein perfektes Ergebnis erzielt. Das Laserschweissen eignet sich zum Beispiel für die Schmuckindustrie.

Wir bieten als Dienstleistung das Rundschweißen und die Verlängerung von Anschlussdrähten und allgemeine Handschweissarbeiten mit Laser an.

Dank unserer 3D Koordinatenmessanlage können wir zudem eine 100-Prozentige Endkontrolle durchführen. Zusätzlich entwickeln wir im Kundenauftrag auch Werkstücke im Mikrobereich und stellen diese selber her.

Übrigens, wir bieten 3D Messungen auch für Kunden als Dienstleistung für Ihre eigenen Werkstücke an.

Werfen Sie einen Blick auf unser umfangreiches Know-how!

Bildquelle: klaus/pixelio